Mediative Haltung
Die "mediative Haltung" ist das Herzstück der Mediation. Man findet jedoch in der Literatur keine einheitliche und abschliessende Begriffserklärung dazu. Sie offenbart sich mehr durch mein Verhalten, als dass ich sie umfänglich in Worten fassen könnte. Sie ist sozusagen mein innerer Kompass und prägt die Art und Weise, wie ich als Mediatorin arbeite. Das eigene Menschenbild und die eigenen Werte sind zwei massgebende Elemente dieses Kompasses.
Mein Menschenbild basiert auf folgenden Grundannahmen:

- Jeder Mensch ist ein wertvolles und gewolltes Wesen. Seine Würde und Daseinsberechtigung begründen sich nicht in seinem Tun, sondern in seinem "Sein".
- Jeder Mensch besitzt grundsätzlich die Fähigkeit zu eigenständigem Denken, Fühlen und Handeln und somit die Fähigkeit, gute Entscheidungen zu treffen und Konflikte selbstverantwortlich zu lösen.
- Jeder Mensch ist einzigartig. Diese Einzigartigkeit ist eine Bereicherung für unser Miteinander.
- Jeder Mensch besteht aus einer Einheit aus Körper, Seele und Geist. Er muss daher ganzheitlich wahrgenommen werden.
- Jeder Mensch strebt nach der Erfüllung seiner Grundbedürfnisse. Anerkennung, Wertschätzung, Zuwendung und Mitgefühl zu empfangen und zu geben, ist für jeden Menschen essentiell.
- Jeder Mensch weist neben noblen Absichten auch Abgründe auf. Kein Mensch ist perfekt, kein Mensch ohne Fehler. Dieser Umstand plädiert dafür, dass alle Menschen gleichwertig sind.
Wichtige Werte für mich sind:
Werte | Wie ich diese Werte definiere |
---|---|
Ehrlichkeit | Die Wahrheit sagen, authentisch leben. |
Freiheit | Möglichkeit, sich frei zu bewegen und ohne jeglichen äusseren und inneren Zwang zwischen mehreren Optionen entscheiden können. |
Respekt | Jedem Menschen Wertschätzung und Achtung entgegen bringen. |
Fürsorglichkeit | Sich um das Wohlbefinden anderer sorgen und kümmern. |
Professionalität | Sich notwendiges Wissen, ausreichende Fertigkeiten und Kompetenzen aneignen, um im eigenen Denken und Handeln einem hochwertigen Standard gerecht zu werden. |